Liebe Freunde von Alp Galleries,

 

die Floating Piers stehen kurz vor Fertigstellung! Die Stege schwimmen bereits auf dem See, und wir erwarten stündlich, dass die dahliengelben Stoffballen vor Ort gebracht (grossenteils mit dem Hubschrauber!) und ausgerollt werden.

 

Wir sind nun schon fast zwei Wochen hier und haben einiges in Erfahrung gebracht. Nachstehend einige Tipps und Hinweise für alle, die das Projekt sehen und an den Iseo-See kommen werden bzw. wollen:

 

Allgemein:

Die Installation ist vom Sa., 18.6. (keine Uhrzeit, keine offizielle Zeremonie) bis einschliesslich So., 3.7. geöffnet, Tag und Nacht 24/7, unentgeltlich öffentlich zugänglich und begehbar, bewacht von 200 Helfern in drei Schichten rund um die Uhr und nachts beleuchtet. Nicht vergessen: Die Stoffetzen sind nur bei den Helfern und nur auf Nachfrage bei ihnen erhältlich.

 

Wetter:

Bisher sehr durchwachsen, man sollte auf alles vorbereitet sein. Es ist warm, wenn die Sonne scheint, aber es regnet fast täglich, meist nachmittags, auch Gewitter.  Abends und nachts kann es richtig kalt werden. Die Voraussagen für das kommende Wochenende sind freundlicher.   

 

Unterkunft (falls noch nicht gebucht):

Direkt am See zwischen Iseo und Marone wohl ausgebucht; es lohnt sich aber ein check im Internet, denn es ist immer wieder kurzfristig noch etwas verfügbar. Ansonsten in Iseo oder südlich davon; nördlich ab Pisogne am besten nahe einer Bahnstation. Wer in Sulzano, Sale Marasino oder Marone gebucht ist, braucht für die Zufahrt zum Hotel/B&B eine Reservierungs-Bestätigung.

 

Verkehr:

Die Rede ist von 1 Mio Besuchern – das wären im Schnitt ca. 60.000 pro Tag! Der Andrang wird auf jeden Fall gross, insbesondere zur Eröffnung und an den Wochenenden. Die Zufahrt mit dem Auto und das Parken sind streng reguliert, und die Kapazitäten von Regionalbahn und Fähren letzlich begrenzt. Mit Staus und Wartezeiten ist zu rechnen.

 

Zufahrt mit dem Auto:

Sulzano ist weiträumig für den Individualverkehr gesperrt, die Seeufer-Strasse von Pilzano bis Sale Marasino geschlossen. Ankommende Besucher werden auf aussenliegende Parkplätze geleitet und mit Shuttle- Bussen (freilich gegen Entgelt) nach Sulzano gebracht. Zur Parkplatz-Situation siehe www.thefloatingpiersparking.com

 

 

Mit der Regionalbahn:

Gute Alternative: TreNord fährt am Ostufer des Sees zwischen Brescia und Edolo, und der Bahnhof Sulzano ist nur ein paar Schritte vom Aufgang zu den Piers entfernt. Auch hier sind Engpässe nicht auszuschliessen; mit online-tickets kann man etwaige Schlangen vor den Schaltern vermeiden. http://www.trenord.it/it/free-time/the-floating-piers/the-floating-piers-biglietti-speciali.aspx

 

Mit der Fähre:

Gute Verbindung von Iseo nach Peschiera auf der Insel Monteisola, direkt ins Geschehen. Mit online-tickets kann man etwaige Schlangen vor den Schaltern vermeiden.   http://floatingpiers.navigazionelagoiseo.it/en/tickets-on-line-en/

 

 

Verpflegung:

Neben lokalen Bars und Restaurants werden in grossem Umfang Stände für Getränke und fast food etc. aufgebaut. Bei den Restaurants kann es eng werden; ggfls. vorab reservieren!

Einige Empfehlungen:

- Hotel Rivalago, Sulzano, www.rivalago.it; best in town

- Castello Oldofredo, Peschiera, www.oldofrediresidence.it; best on the island

- Trattoria Cacciatore, Sulzano, www.trattoriacacciatore.it; am Hang mit schönem Blick

- Ristorante Alla Galleria, Marone, www.ristoranteallagalleria.it; direkt am See

- La Pernice, Sulzano, www.la-pernice.it; am Hang mit schönem Blick

 

Treffen mit uns:

Wir sind täglich an und auf den Floating Piers, erreichbar über unsere Handies 0049 171 266 5836 (MAA), 0049 171 561 4456 (PBG); oder, z.B. bei Überlastung des örtlichen Netzes, per Email

mariaanna@alpgalleries.com und paulgrosse@fintelconsultants.com.

 

Also dann: Buon viaggio, and see you at (or on!) the Lake!

Mit herzlichen Grüssen,

 

Maria-Anna Alp

Paul B. Grosse